Nah & Fern
Wir trafen Lölja Nordic, eine junge oppositionelle Exilrussin, Ende Juli im antifaschistischen Camp in Südkärnten bei Zelezna Kapla/ Bad Eisenkappel. Das Camp fand dieses Jahr an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof statt und wurde aus fadenscheinigen Gründen von Einsatzkräften der Polizei gestürmt.* Lölja ist aktiv in der feministischen Anti-Kriegs-Bewegung «The Feminist Anti-War...
Der konstruktive Austausch zwischen Menschen und Gruppen über die Grenzen der Meinungsblasen hinaus wird immer rarer. Immer mehr Menschen nutzen die grossen digitalen Plattformen als erste Informationsquellen, um mit anderen in Kontakt zu bleiben oder um eigene Inhalte zu verbreiten. Was sich als «Soziale Medien» verkauft, sind das jedoch kommerzielle Plattformen, die weder sozial...
In der Schweizer Ausgabe dieses Archipels findet Ihr einen Unterschriftenbogen bezüglich der Schweizer Atomwaffenverbotsinitiative. Bitte helft mit! Atomwaffen sind die zerstörerischsten Waffen der Welt. Die Bedrohung durch Atomwaffen ist real und so gross wie seit langem nicht mehr. Nur ein Verbot kann diese Gefahr eindämmen. Dieses Ziel verfolgt der...
Als ich am Wochenende des 6. Juni im Zuge meiner Europareise mit Freundinnen und Freunden vom EBF über den Widerstand gegen Trumps autoritären Kurs sprach, sagte ich, dass ein Unterschied zwischen jetzt und seiner ersten Amtszeit darin bestehe, dass es 2017 Massenproteste gegeben habe und sich der Widerstand 2025 anders, stiller ausdrückt. Das stimmt nicht mehr!...
Seit der Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, am 19. März dieses Jahres, demonstrieren in der Türkei zigtausende Menschen, vor allem Student·innen gegen die Regierung. Viele von ihnen wurden festgenommen und verhaftet. Aslı Odman ist Professorin an der Mimar-Sinan-Universität in Istanbul für Stadtplanung und Regionalentwicklung. Sie beleuchtet Gründe dieses...
Dieser Artikel ist das Ergebnis eines Aufenthalts in Syrien von November 2024 bis Februar 2025 während und kurz nach dem Sturz des Regimes al Assads. Er wurde von unserem Freund Félix Legrand vor Ort verfasst. Im ersten Teil berichtete er über den Werdegang der islamistischen Miliz «Haiʾat Tahrir asch-Scham» (HTS) bis zur Machtergreifung. Im folgenden zweiten Teil beleuchtet er den...
Syrien ist ein vielfältiges, gesellschaftliches Mosaik. Bis zu zwanzig verschiedene ethnische und religiöse Gemeinschaften leben dort. Es gibt zwar keine verlässlichen Zahlen, aber es wird geschätzt, dass etwa 60 bis 65 Prozent der syrischen Bevölkerung sunnitische Araber* sind. Die restlichen 35 bis 40 Prozent sind Kurden, Alawiten, Drusen und Christen. 70 Jahre lang herrschte die...
Ein wegweisendes Urteil ist in Frankreich im sogenannten «Budapest Komplex»[1] ergangen: Der Pariser Berufungsgerichtshof beschloss am 9. April 2025 das Auslieferungsersuchen Ungarns im Fall des Antifaschisten Gino Abazaj abzulehnen. Es ist der zweite Abschiebestopp im Kontext der europaweiten Verfolgung von Antifaschist·innen, die 2023 gegen den Neonazi-Event «Tag...
Am 1. November 2024 um 11:52 Uhr stürzte das Betonvordach des neu renovierten Bahnhofs in Novi Sad ein. Dabei kamen 14 Menschen ums Leben (das jüngste Opfer war ein sechsjähriges Mädchen) und drei wurden schwer verletzt, von denen zwei später starben: eine 24-jährige Frau und ein 19-jähriger Mann. Da die Regierung 65 Millionen Euro an Steuergeldern für die Renovierung ausgegeben...
Dieser Artikel ist das Ergebnis eines Aufenthalts in Syrien von November 2024 bis Februar 2025, ganz nah an den Ereignissen, auch während des Sturzes des Regimes. Er wurde von unserem Freund Félix Legrand vor Ort verfasst und stützt sich auf direkte Beobachtungen und Zeugenaussagen aus dem Herzen des Landes über die Umwälzungen im Land unter der islamistischen Miliz «Haiʾat Tahrir...
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu am 19. März hat in der Türkei unerwartet eine ebenso riesige wie spontane Protestbewegung ausgelöst, die das Land in seinen Grundfesten erschüttert. Seither demonstrieren Millionen von Menschen gegen die Regierung. Auf den Strassen der Türkei wird der Machtkampf zwischen Demokratie und Diktatur unerbittlich ausgetragen – bisher...
[ 1 ]
2
nächste Seite»