Das Europäische BürgerInnen Forum (EBF) ist ein solidarisches internationales Netzwerk. Mit direkten Interventionen engagierter BürgerInnen zeigen wir dort soziale Missstände auf, wo andere wegschauen. Durch die Förderung von Selbstorganisation und durch die Vernetzung emanzipatorischer Initiativen hoffen wir, der Utopie einer gerechten Welt einen Schritt näher zu kommen. Mehr über das EBF erfahren Sie hier. Sie können uns oder eine unserer Kampagnen unterstützen.

Ukraine

Mit grosser Sorge verfolgen wir die Schrecken des Krieges in der Ukraine. Wir stehen im ständigen Kontakt mit unseren Partnerorganisationen in Transkarpatien. In dieser ausserordentlichen Situation müssen wir sofort reagieren. Es braucht Geld, um die Menschen unterzubringen und zu versorgen. Wir suchen einen Kreis von Freundinnen und Freunden, die bereit sind, mit einer grosszügigen Sonderspende mitzuhelfen.

      +++   +++   +++

Weitere Schwerpunkte 2023

An der Peripherie der Festung Europa

El Ejido / Spanien Stärkung der Beratungsstellen für ausgebeutete MigrantInnen in den Gemüse-Plastiktunnels von Andalusien – in Zusammenarbeit mit der LandarbeiterInnen-Gewerkschaft SOC-SAT.

Velika Kladuša / Bosnien Entsendung einer internationalen Untersuchungskommission, um die Öffentlichkeit über die unhaltbaren Zustände in den Flüchtlingslagern an der kroatischen Grenze zu informieren.

Riace / Süditalien Unterstützung und Verteidigung des Dorfes, das durch den Empfang von Geflüchteten eine Wiederbelebung erfahren hat. Der rechtsextreme Innenminister Salvini will das Modell zerstören.

Artikel aus unserer Zeitschrift Archipel zu den Themen: Landwirtschaft und Migration, Ernährung und Agrarpolitik, Flucht und Migration sowie Nah und Fern finden Sie hier.

SÜDSPANIEN: Die Tomaten aus Almeria

von Irina Schaltegger, 13.03.2023, Veröffentlicht in Archipel 323

SPANIEN: David gegen Goliath

von Joanna Moreno, SOC-SAT Almeria, 12.01.2023, Veröffentlicht in Archipel 321

MIGRATION / LANDWIRTSCHAFT: Rechte ohne Grenzen

von Derechos Sin Fronteras, 10.11.2022, Veröffentlicht in Archipel 319

ITALIEN / MIGRATION: Die Irrwege eines Sans-Papiers

von EBF, 17.06.2022, Veröffentlicht in Archipel 315

FRANKREICH: Ein engagiertes Treffen auf dem Land

von Luc Skaille, 13.10.2023, Veröffentlicht in Archipel 329

WASSER: 100 Tage für den Schutz des Wassers

von Laury-Anne Cholez, Reporterre, 12.09.2023, Veröffentlicht in Archipel 328

FRANKREICH: Aufstände der Erde verboten

von Les soulèvements de la terre, 20.07.2023, Veröffentlicht in Archipel 327

LAUTSPRECHER: "Terres et Communs"

von EBF, 19.07.2023, Veröffentlicht in Archipel 327

ITALIEN / MIGRATION: Gute Nachrichten aus Riace

von Barbara Vecchio, 11.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

SCHWEIZ: Unlauterer Wettbewerb

von Hannes Reiser, EBF, 10.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

WIEN / MIGRATION: Langer Tag der Flucht

von Dimitré Dinev, Gabi Peissl, EBF, 09.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

TUNESIEN / MIGRATION: Eskalation der Repression

von Bernard Schmid, Journalist und Anwalt, Paris, 12.09.2023, Veröffentlicht in Archipel 328

BERGKARABACH: Noch ein neuer Konflikt droht

von Amanlia van Gent, 11.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

ZEITGEIST: Echte Klarheit?

von Constanze Warta, EBF, 11.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

MEXIKO: Das Wissen der Maya in Gefahr!

von Doris Braune, Heilpraktikerin, Stuttgart, 09.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

DIGITALE IDENTITÄT: Die digitale Brieftasche

von pasdenumeros[at]siseup.net, 13.10.2023, Veröffentlicht in Archipel 329