Das Europäische BürgerInnen Forum (EBF) ist ein solidarisches internationales Netzwerk. Mit direkten Interventionen engagierter BürgerInnen zeigen wir dort soziale Missstände auf, wo andere wegschauen. Durch die Förderung von Selbstorganisation und durch die Vernetzung emanzipatorischer Initiativen hoffen wir, der Utopie einer gerechten Welt einen Schritt näher zu kommen. Mehr über das EBF erfahren Sie hier. Sie können uns oder eine unserer Kampagnen unterstützen.

Ukraine

Mit grosser Sorge verfolgen wir die Schrecken des Krieges in der Ukraine. Wir stehen im ständigen Kontakt mit unseren Partnerorganisationen in Transkarpatien. In dieser ausserordentlichen Situation müssen wir sofort reagieren. Es braucht Geld, um die Menschen unterzubringen und zu versorgen. Wir suchen einen Kreis von Freundinnen und Freunden, die bereit sind, mit einer grosszügigen Sonderspende mitzuhelfen.

      +++   +++   +++

Weitere Schwerpunkte 2022

An der Peripherie der Festung Europa

El Ejido / Spanien Stärkung der Beratungsstellen für ausgebeutete MigrantInnen in den Gemüse-Plastiktunnels von Andalusien – in Zusammenarbeit mit der LandarbeiterInnen-Gewerkschaft SOC-SAT.

Velika Kladuša / Bosnien Entsendung einer internationalen Untersuchungskommission, um die Öffentlichkeit über die unhaltbaren Zustände in den Flüchtlingslagern an der kroatischen Grenze zu informieren.

Riace / Süditalien Unterstützung und Verteidigung des Dorfes, das durch den Empfang von Geflüchteten eine Wiederbelebung erfahren hat. Der rechtsextreme Innenminister Salvini will das Modell zerstören.

Artikel aus unserer Zeitschrift Archipel zu den Themen: Landwirtschaft und Migration, Ernährung und Agrarpolitik, Flucht und Migration sowie Nah und Fern finden Sie hier.

MIGRATION / LANDWIRTSCHAFT: Rechte ohne Grenzen

von Decheros Sin Fronteras, 10.11.2022, Veröffentlicht in Archipel 319

ITALIEN / MIGRATION: Die Irrwege eines Sans-Papiers

von EBF, 17.06.2022, Veröffentlicht in Archipel 315

FRANKREICH: Saisonarbeiter.innen wehren sich

von Hélène Servel, Journalistin, MarsActu, 18.05.2022, Veröffentlicht in Archipel 314

ANDALUSIEN / MODERNE SKLAVEREI: Wieder eingetaucht ins Plastikmeer

von Peter Gerber, Codetras, 10.02.2022, Veröffentlicht in Archipel 311

LIBANON: Auf der Asche des Systems aufbauen

von EBF, 13.10.2022

LAUTSPRECHER: Gute Nachrichten aus Svydovets!

von Free-Svydovest-Komitee, 14.09.2022, Veröffentlicht in Archipel 317

UKRAINE: Kleinbauern: Die unbesungenen Helden des Krieges

von Natasha Foote, EURACTIV.com, 12.07.2022, Veröffentlicht in Archipel 316

ÖSTERREICH / ÖKOLOGIE: Eine ZAD* in Wien

von LobauBleibt-Bewegung, 09.03.2022, Veröffentlicht in Archipel 312

GESTERN HEUTE MORGEN: Wer bin ich, dass…

von Irene Meier, 16.10.2022, Veröffentlicht in Archipel 318

MAROKKO/SPANIEN: Massaker am Grenzzaun

von Marie-Pascale und Theo, EBF, 16.10.2022, Veröffentlicht in Archipel 318

MIGRATION: Kann Frontex überhaupt reformiert werden?

von Claude Braun, EBF Schweiz, 16.09.2022, Veröffentlicht in Archipel 317

SCHWEIZ / MIGRATION: Kein Persilschein für Frontex

von Claude Braun, EBF, 13.07.2022, Veröffentlicht in Archipel 316

BUCHTIPP: Globale Solidarität

von Alexander Behr, 16.10.2022, Veröffentlicht in Archipel 318

FRANKREICH / ATOMENERGIE: Widerstand im öffentlichen Interesse

von Luk Skaille, 16.10.2022, Veröffentlicht in Archipel 318

LIBANON: Auf der Asche des Systems aufbauen

von EBF, 13.10.2022

KOLUMBIEN: Das Kabinett des Wandels

von Samina Yasmin Stämpfli, 14.09.2022, Veröffentlicht in Archipel 317